Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder bei der Buchung einer Beratung angeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Im Rahmen unserer COBIMAX®-Beratung nutzen wir Ihre Daten zur Terminplanung und Durchführung der Beratungsgespräche.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir setzen folgenden Hoster ein:
ORICOM Internet Service Provider
Einzelunternehmen
Schrobsdorffstr. 5
12623 Berlin
WebAccount „ALPHA“
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Rüdiger Grom
Taläckerstraße 28
74182 Obersulm
Telefon: +49 172 439 5885
E-Mail: mail@ruediger-grom.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
4. Beratungsleistungen und COBIMAX®
COBIMAX®-Beratung und Lebensberatung
Im Rahmen unserer Beratungsleistungen (COBIMAX®-Beratung, Lebensberatung) verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Terminvereinbarung, Durchführung der Beratung und Nachbereitung.
Verarbeitete Daten:
– Name, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
– Terminangaben
– Beratungsinhalte und -notizen
– Bei Online-Beratung: Video-/Audio-Übertragung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Beratungsdaten werden maximal 3 Jahre nach Abschluss der Beratung gespeichert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Hinweis zu sensiblen Daten: Bei der COBIMAX®-Beratung können Gesundheitsdaten im Sinne von Art. 9 DSGVO anfallen. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Online-Beratung
Für Video-Beratungen nutzen wir professionelle Dienste. Dabei werden Bild- und Tondaten übertragen. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt. Aufzeichnungen werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erstellt.
5. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Wir verwenden ein Cookie-Consent-Tool (Real Cookie Banner), das Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies oder zum Einsatz bestimmter Technologien einholt und diese datenschutzkonform dokumentiert. Dieses Tool wird eingesetzt, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung zur Verwendung von Cookies einzuholen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz dieses Tools ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der datenschutzkonformen Einholung, Verwaltung und Dokumentation von Nutzereinwilligungen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse (anonymisiert)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Plugins und Tools
WordPress
Diese Website nutzt das Content-Management-System WordPress. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress verarbeitet IP-Adressen und Browser-Informationen zur Bereitstellung der Website-Funktionen. Bei der Nutzung bestimmter Funktionen (z.B. Kommentare, falls aktiviert) werden weitere Daten verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Bereitstellung)
Elementor Pro
Diese Website nutzt den Page Builder Elementor Pro zur Gestaltung der Webseiten. Anbieter ist Elementor Ltd., Yigal Alon 114, Tel Aviv 6744320, Israel.
Elementor Pro kann bei der Darstellung bestimmter Inhalte Browser-Informationen verarbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Independent Analytics
Diese Website nutzt Independent Analytics zur statistischen Auswertung der Websitebesuche. Die Datenverarbeitung erfolgt anonymisiert und ohne Tracking der Nutzer.
Verarbeitete Daten:
– Seitenaufrufe (anonymisiert)
– Referrer (anonymisiert)
– Geräteinformationen (anonymisiert)
– IP-Adressen werden anonymisiert
Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Google Fonts (lokal gehostet)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
Yoast SEO
Diese Website nutzt das Plugin Yoast SEO zur Suchmaschinenoptimierung. Anbieter ist Yoast BV, Eerste Loswal 14, 6713 JX Ede, Niederlande.
Yoast SEO erstellt strukturierte Daten und Meta-Informationen zur Verbesserung der Auffindbarkeit in Suchmaschinen. Es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten der Websitebesucher verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Ninja Firewall
Wir haben Ninja Firewall auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die NinTechNet Limited, Unit 1603, 16th Floor, The L. Plaza, Sheung Wan, Hong Kong.
Ninja Firewall dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst Ninja Firewall IP-Adresse, Request, Referrer und Zeitpunkt des Seitenzugriffs in anonymisierter Form.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz der Website)
7. Social Media und Marketing
Shariff Wrapper
Auf dieser Website werden Social-Media-Buttons über das Plugin „Shariff Wrapper“ eingebunden. Anbieter ist Jan-Peter Lambeck.
Shariff Wrapper ermöglicht es, Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen, ohne dass dabei automatisch Daten an die Netzwerke übertragen werden. Eine Datenübertragung erfolgt erst, wenn Sie aktiv auf einen der Share-Buttons klicken.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Instagram und Facebook
Auf unserer Website befinden sich Verlinkungen zu unseren Profilen auf Instagram und Facebook. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden Sie zu den jeweiligen Plattformen weitergeleitet.
Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Facebook: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Beim Besuch der verlinkten Seiten können die jeweiligen Anbieter Daten erheben. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Instagram und Facebook.
Affiliate-Links
Diese Website enthält Affiliate-Links zu Produkten und Dienstleistungen Dritter. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und anschließend ein Produkt erwerben, erhalten wir möglicherweise eine Provision.
Affiliate-Links sind als solche gekennzeichnet (z.B. mit „Werbung“, „Anzeige“ oder einem entsprechenden Hinweis).
Bei Klick auf Affiliate-Links können Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Finanzierung unseres Angebots)
8. Blog und Kommentare
Kommentarfunktion
Wenn Sie Kommentare auf dieser Website schreiben, werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Ihre IP-Adresse wird ebenfalls mitprotokolliert. Dies dient unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt.
Ihre Kommentardaten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Abonnement von Kommentaren
Als Nutzer der Website können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der eingegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
9. Online-Kurse und Video-Inhalte
Bereitstellung von Online-Kursen
Wir bieten Online-Kurse und Lehrgangsmodule an. Für die Teilnahme an diesen Kursen verarbeiten wir folgende Daten:
– Anmeldedaten (Name, E-Mail, ggf. Adresse für Rechnungsstellung)
– Zahlungsinformationen (über externe Zahlungsdienstleister)
– Kursfortschritt und Teilnahmedaten
– Bei Live-Sessions: Video-/Audio-Übertragung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Video-Hosting
Videos werden entweder lokal gehostet oder über datenschutzkonforme Anbieter bereitgestellt. Bei der Nutzung externer Video-Player werden Sie entsprechend informiert.
Speicherdauer: Kursdaten werden für die Dauer der Kursteilnahme plus 2 Jahre zur Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen gespeichert.
10. Ihre Rechte
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
11. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Stand: 16.08.2025
Quelle: Erstellt für ruediger-grom.de